
Wald- und Vegetationsbrände stellen Europas Feuerwehren vor immer größere Herausforderungen, da sie häufiger, intensiver und unberechenbarer auftreten und andere Taktiken erfordern als die klassische Brandbekämpfung. Das Erasmus+ Projekt WILDFIRE entwickelt dafür erstmals einen europaweit einheitlichen Ausbildungsstandard – von Grundlagenkursen über spezialisierte Einsatz- und Führungstrainings bis hin zur internationalen Zusammenarbeit. Modern, praxisnah und digital unterstützt, stärkt das Programm die Sicherheit von Einsatzkräften und Bevölkerung, schafft klare Qualifikationen und fördert einen schnelleren, effektiveren und koordinierten Einsatz, um Menschen, Natur und Infrastruktur bestmöglich zu schützen.



